Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Gebäudedienste Landsberg

Gebäudedienste Landsberg

Florian Russi

Die sozialen Einrichtungen der ehemaligen DDR beschäftigten viele Mitarbeiter, die mit den pädagogischen oder therapeutischen Kernaufgaben nichts zu tun hatten. In fast allen Heimen gab es festangestellte Hausmeister, Heizer, Wäscherinnen, Näherinnen und Reinigungskräfte. Ein solcher Personalvorhalt war unter den Verhältnissen der Sozialen Marktwirtschaft nicht finanzierbar.

Da aber Heime und sozial genutzte Gebäude nicht ohne Reinigung auskommen, hat das zum Paritätischen Wohlfahrtsverband gehörende Trägerwerk Soziale Dienste 1998 die Gebäudedienste Landsberg GmbH ins Leben gerufen, die Gebäudedienstleistungen zu kostendeckenden Preisen anbieten soll. Die neue Firma nahm ihren Sitz in Landsberg und gründete zusammen mit den Trägerwerken drei Organgesellschaften, welche für deren Landesverbände tätig sind.

 

Geschäftsführer aller Gesellschaften ist Torsten Steinborn. Er legt großen Wert dar-auf, dass alle Mitarbeiter nach Tarif entlohnt werden, was offenbar in diesem Ge-schäftsbereich nicht immer der Fall ist. In Landsberg hat die Firma 30 Beschäftigte. Sie reinigen und betreuen vor allem Gebäude von Wirtschaftsunternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. Wichtig für die Gesellschaft ist ihr die Einbindung in die Stadt Landsberg und der Saalekreis. Von ihrer sozialen Zielsetzung her will sie zu deren weiterer Prosperität beitragen.
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen