Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Paulus Luther

Sein Leben von ihm selbst aufgeschrieben. Ein wahrhaftiger Roman

Christoph Werner

Ein lesenswerter und informativer historischer Roman, der das Leben Paul Luthers - jüngster Sohn Martin Luthers und seines Zeichens fürstlicher Leibarzt und Alchimist - erzählt.

"Als echte deutsche Brüder/ Hau'n wir die Räuber nieder"- Vortrag im Landsberger Museum -

Inge Fricke

Am Sonntag, den 16. November 2014, um 16 Uhr, lädt das Museum "Bernhard Brühl" in Landsberg (Saalekreis) zu seinem diesjährigen Herbstvortrag, in die Hillerstraße 8, ein. Unter der Überschrift "Als echte deutsche Brüder/ Hau'n wir die Räuber nieder" referiert Dr. Thomas Frantzke aus Leipzig zu den Wurzeln des Franzosenhasses in der Literatur der Befreiungskriege (1813-15). Der Titel ist eine Zeile aus dem Gedicht "Der Freudenklang" (1813) von Ernst Moritz Arndt und spiegelt beispielhaft die Stimmung der Zeit wider. Aus einer patriotisch gesinnten Literatur, die sich gegen die Napoleonische Fremdherrschaft richtet, erwächst eine vehemente antifranzösische Haltung. Daraus entwickelt sich, über Napoleon hinausgehend, eine Ablehnung alles Französischen, die einhergeht mit einer Verherrlichung deutscher Tugend und Kultur. Dies spiegelt sich u.a. in den Werken von Ernst Moritz Arndt, Max von Schenkendorf oder Friedrich Ludwig Jahn wider. Der zum "Erbfeind" erklärte Franzose prägt die Einstellung der Deutschen über das 19. Jahrundert hinaus, was der Kriegspropaganda des Wilhelminischen Kaiserreiches im Vorfeld des Ersten Weltkrieges in die Hände spielt. Für den Vortrag wird ein Eintritt von 3,- EUR/ Person erhoben.

- Inge Fricke, Museum Landsberg -

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen