Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Die Kirschs oder die Sicht der Dinge

Die Kirschs oder die Sicht der Dinge

Inge Fricke

Die Kirschs oder die Sicht der Dinge - Buchvorstellung in Landsberg

Am Donnerstag, dem 23. November 2017, um 19 Uhr, laden der Landkreis Saalekreis und das Landsberger Museum "Bernhard Brühl" zu einer Buchvorstellung ein. Der Autor Joachim Jahns liest aus seinem im Dingsda-Verlag erschienenen Buch „Die Kirschs oder Die Sicht der Dinge“.

Das Buch einer halleschen Familiengeschichte enthält wichtige neue Erkenntnisse zur Biografie der Dichter Sarah und Rainer Kirsch, des Literaturwissenschaftlers Edgar Kirsch und des Altphilologen Wolfgang Kirsch sowie zur Geschichte der Nachwendezeit in Sachsen-Anhalt.

Einen bedeutsamen Schwerpunkt der weitgespannten Recherche nimmt die Verleumdungskampagne ein, der sich der international anerkannte Wissenschaftler Wolfgang Kirsch ab 1990 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgesetzt sah. Professor Wolfgang Kirsch (1938-2010) war Spezialist für lateinische Literatur der Spätantike und des Mittelalters und lehrte bis 1992 an der Martin-Luther-Universität in Halle. 1996 gab er die „Chronik vom Petersberg“, die er übersetzt und nachgedichtet hatte, heraus. Auch im Landsberger Museum war er zu Gast und stellte vor einem begeisterten Publikum diese Chronik-Übersetzung vor.

Die Lesung mit Joachim Jahns findet im Speisesaal der Landsberger Grundschule „Bergschule" (am Museum), in der Hillerstraße 8, statt. Der Eintritt ist frei. - Inge Fricke/ Joachim Jahns -

*****

FOTO (Jahns, Joachim): Der Buchautor und Verleger Joachim Jahns (Foto: C. Jahns)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

War Luther hier?
von Inge Fricke
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen