Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Ausstellung im Schloss Ettersburg
Weimarer Galerie

Unter dem Motto "Licht und Schatten" fanden sich im Frühjahr sechs Künstler der virtuellen Dauerausstellung "Weimarer Galerie" (http://www.weimarer-galerie.com/) zu der dritten Präsensausstellung des Projektes im Schloss Ettersburg zusammen. Der Katalog zeigt die ausgestellten Werke und gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit der von den Künstlern gefertigen Kunstwerke. 

Doppelkapelle erweckt versunkene musikalische Welt zum Leben

Doppelkapelle erweckt versunkene musikalische Welt zum Leben

Inge Fricke

Doppelkapelle erweckt versunkene musikalische Welt zum Leben

Maria Jonas und Thomas Friedlaender interpretieren Hildegard von Bingen (Foto: Künstler)
Maria Jonas und Thomas Friedlaender interpretieren Hildegard von Bingen (Foto: Künstler)

"Sphärenmusik & Weltenklänge - Musik der Hildegard von Bingen (1098-1179)" ist der Titel eines besonderen Konzertnachmittages, zu welchem am 31. Juli 2011, um 15 Uhr, die Landsberger Doppelkapelle "St. Crucis" einlädt.

Hildegard von Bingen versuchte vor mehr als 900 Jahren die mystische Harmonie der Welt in Töne zu fassen. Die hochgebildete, vielseitige Gelehrte war, neben anderen Professionen, auch Komponistin. In einer der Gregorianik verpflichteten Tonsprache sang Hildegard von Bingen das Hohelied der Gottes- und Marienliebe.

Die international bekannten Künstler Maria Jonas aus Köln und Thomas Friedlaender aus Dresden versuchen in ihrem Programm dieser "versunkenen musikalischen Welt" der Hildegard von Bingen nachzuspüren. Mit Gesang und teilweise historischen Instrumenten wie Zink, Perkussion, Glockenspiel, Drehleier und Olifant öffnen sie dem Publikum jenen geheimnisvollen Raum, den Hildegards gregorianische Hymnen und Antiphonen bis heute bilden.

Neben den Kompositionen der Hildegard von Bingen erklingen im Konzert gregorianische Psalme sowie Musikstücke für die heilige Elisabeth von Thüringen. Die romanische Doppelkapelle, welche vor mehr als 800 Jahren entstand, bildet den passenden optischen und akustischen Rahmen für dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis.

Karten zum Preis von 7,- EUR (Erm. 5,- EUR) gibt es an der Tageskasse und können unter Tel. (034602) 20690 vorbestellt werden.

Im Anschluss an das Konzert findet eine sachkundige Führung durch die Doppelkapelle statt. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr besteht außerdem die letzte Gelegenheit zum Besuch der Sonderausstellung "Landsberg gestern & heute - Ansichten einer Stadt" im Landsberger Museum "Bernhard Brühl".

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen