Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Familienlesenacht mit Puppenspiel

Familienlesenacht mit Puppenspiel

Carola Henke

Familien-Lesenacht mit Puppenspiel

Spielerisches rund ums Buch und Gutenachtgeschichten mit Kathrin Schinköth-Haase

Die Stadt- und Schulbibliothek lädt zur Lesenacht mit Puppenspiel (Foto: Henning Mertens, Archiv)
Die Stadt- und Schulbibliothek lädt zur Lesenacht mit Puppenspiel (Foto: Henning Mertens, Archiv)

Landsberg. Die Stadt- und Schulbibliothek lädt am Freitag, 11. Juni 2010 zur Familienlesenacht mit Vorstellung von Gesellschaftsspielen, Puppenspiel und Gutenachtgeschichten. Los geht es um 18 Uhr in der Bergstraße 19. Die Anmeldung ist bis 4. Juni unter Tel. (03 46 02) 2 06 38 oder direkt in der Bibliothek möglich. 

In der Spielrunde ab 18.00 Uhr haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, neue Spiele unter fachkundiger Anleitung kennenzulernen und zu spielen. Die besten Neuerscheinungen im Bereich
Kinder- und Familienspiele stehen den Familien zum Ausprobieren zur Verfügung.
Dabei können die Spiele und der Spielkreis nach Belieben gewechselt werden. Die richtige Auswahl wird durch eine kleine Informationsrunde unterstützt. Während der gesamten Spielrunde
verraten die Spiele-Profis Tricks und Kniffe.

Um 21.00 Uhr sorgt Puppenspielerin Gudrun Haefke für gute Träume: Sie spielt die Geschichte vom kleinen Häwelmann, einem Märchen von Theodor Storm für Kinder ab 5 Jahren. Darin macht der kleine Häwelmann in seinem Bett eine fantastische Reise durch die Welt - aus seinem Zimmer durch die Stadt und den Wald bis zu den Sternen. Der Mond hilft ihm dabei, bis es ihm zuviel wird.

Schauspielerin Kathrin Schinköth-Haase lässt den Abend mit weiteren Gute-Nacht-Geschichten bis 23.00 Uhr ausklingen. Für einen kleinen Imbiss und Getränke sorgt der Verein der Bibliothek.
Für Kinder beträgt der Kostenanteil 3 Euro, für Erwachsene 5 Euro.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen