Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Spuren der Reformation in Landsberg

Spuren der Reformation in Landsberg

Inge Fricke

Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reformation" laden die Evangelische Kirchengemeinde Landsberg und das Landsberger Museum, am Sonntag, dem 20. August 2017, zu u einer gemeinsamen Veranstaltung in die Doppelkapelle "Sanctae Crucis" ein. Dabei gilt es "Spuren der Reformation in Landsberg" zu entdecken.

Um 10 Uhr beginnt ein musikalischer Gottesdienst, welcher sich unter anderem mit dem spätgotischen Schnitzaltar der Doppelkapelle beschäftigt und den theologischen Zugang zum Thema "Reformation" in den Blickpunkt rückt.

Dem Gottesdienst schließt sich um 11 Uhr eine Führung durch die Doppelkapelle an, die sich dem Thema aus historischer Sicht nähert. Neben einem allgemeinen Überblick über die Kapellengeschichte, geht die Führung näher auf die Einführung der Reformation in Landsberg und Umgebung sowie auf den vermuteten Aufenthalt Martin Luthers in der Doppelkapelle ein. - Inge Fricke, Museum Landsberg -

*****

Foto (Werbung_PannoNNO-Poster1c1-1024x1024.jpg): Nord-Ost-Ansicht der Doppelkapelle (Foto: Gunter George)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen