Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Stadtrundgang und freier Eintritt am Internationalen Museumstag

Stadtrundgang und freier Eintritt am Internationalen Museumstag

Inge Fricke

Der Internationale Museumstag wird jährlich, unter wechselndem Motto, vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2017 bereits zum 40. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Das Motto für 2017 lautet "Museums and contested histories: Saying the unspeakable in museums" und in der deutschen Übersetzung "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!".

Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, um 15 Uhr, lädt das Landsberger Museum, anlässlich des Internationalen Museumstages, zu einer kostenfreien Stadtführung ein.

Treffpunkt und erste Station des Stadtrundgangs ist die romanische Doppelkapelle "Sanctae Crucis". Nach der Führung durch die ehemalige Burgkapelle der Residenzburg der Markgrafen der sächsischen Ostmark geht der Blick vom Felsen in Richtung Stadt. Der Weg führt dann, vom Berg hinab, in die im Ursprung romanische Stadtkirche "Sankt Nicolai". Nach einem Bummel durch romantisch verwinkelte Gassen und über historische Plätze, vorbei an historischen Gebäuden, endet die Führung schließlich im städtischen Museum "Bernhard Brühl", welches im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag feiern durfte.

Das Museum "Bernhard Brühl" ist an diesem Tag, bei freiem Eintritt, eine Stunde länger als sonst, von 13 bis 18 Uhr, geöffnet. Eine alte Landapotheke, aus der Zeit um 1900, ist hier besonders sehenswert. - Inge Fricke, Museum Landsberg -

*****

Foto Der Landsberger Marktplatz mit Rathaus und Postmeilensäule (Gunter George)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen