Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

100 Bauernregeln ... die wirklich stimmen

100 Bauernregeln ... die wirklich stimmen

Manfred Orlick

100 Bauernregeln ... die wirklich stimmen

Das neue Buch des Meteorologen Jurik Müller ist im BLV Buchverlag München erschienen (Bild: Verlag)
Das neue Buch des Meteorologen Jurik Müller ist im BLV Buchverlag München erschienen (Bild: Verlag)

Das Wetter ist Gesprächsthema Nummer eins. Keine Nachrichtensendung ohne Wetterbericht, keine Tageszeitung ohne Wettervorhersage und selbst an Stammtischrunden wird darüber heftig diskutiert. Es ist ein Thema, wo jeder seine Erinnerungen und Erfahrungen hat, also kräftig mitreden kann.

Dabei kommen bäuerliche Spruchweisheiten immer wieder ins Gespräch. Selbst im Zeitalter von Wettersatteliten und Computersimulationen leben diese Bauernregeln, die zum Teil schon in der Antike entstanden, in unserem Alltagsbewusstsein fort.

Der hallische Agrar-Meteorologe Jurik Müller beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit Bauernregeln, über die er regelmäßig Artikel für die „Mitteldeutsche Zeitung" und in seinem ersten Buch „Bauernregeln, Wettersprüche und Lostagsreime" (Rostock 2008) geschrieben hat.

In seinem neuen Buch aus dem BLV Buchverlag München nimmt Müller nun einige Bauernregeln genauer unter die Lupe und hat immerhin „100 Bauernregeln ... die wirklich stimmen" zusammengetragen. Diese Bauernweisheiten hat er in fünf Kapitel unterteilt. Den Anfang machen Wetterregeln für die kurzzeitige Prognose. Sie erlauben einen vorsichtigen Blick auf die Wetterentwicklung in den nächsten Stunden und Tagen - z. B. „Abendrot - Schönwetterbot‘, Morgenrot - Schlechtwetter droht".

Danach nimmt Müller den Leser mit auf einen meteorologischen Spaziergang quer durch das Jahr und überprüft den Wahrheitsgehalt von jahreszeitlichen Wetterregeln. Auch in der Pflanzen- und Tierwelt findet man zuverlässige Wetterpropheten. Sie reagieren oft sehr sensibel auf Wetter- und Umweltveränderungen - z. B. „Fließt im Spätherbst noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft".

Daneben gibt es auch Bauernregeln, die keine Auskunft über Wettervorhersagen geben, sondern darüber, wie die Witterung Einfluss auf die Ernte hat. Missernten oder Bauernglück - das waren früher pure Existenzfragen. Zum Schluss verschweigt Müller aber auch nicht, dass es im großen Schatz der Bauernregeln etliche Sprüche gibt, deren Aussagen nicht zutreffen. In vielen Fällen spielte dabei der Aberglaube eine große Rolle.

Obwohl die 100 Bauernregeln, die ins Schwarze treffen, von Müller mit moderner Meteorologie überprüft werden, erzählt er seine Erkenntnisse und Erfahrungen immer mit einem zwinkernden Auge. Außerdem bietet er noch Regel-Variationen an. Neben den wissenschaftlichen und doch humorvollen Erläuterungen weiß das Buch vor allem durch zahlreiche und wunderschöne Naturfotos zu gefallen. Die 160 Seiten sind ein äußerst gelungenes Beispiel, wie man altes Bauernwissen mit einem ansprechenden und modernen Layout verbinden kann.

Fazit: Ein Buch zum Schmökern, das man immer wieder gern zur Hand nimmt - egal ob es Petrus gerade gut oder schlecht mit uns meint ... oder der Hahn wieder mal auf dem Mist kräht.

Anmerkung der Redaktion: Der DWD-Wetterfrosch und Buchautor Dr. Jurik Müller lebt im Landsberger Ortsteil Plößnitz und engagiert sich in seiner knappen Freizeit für den Niemberger Burgstetten. 

Jurik Müller: „100 Bauernregeln ... die wirklich stimmen"
BLV Buchverlag München 2011
160 S., 12,95 €
ISBN: 978-3-8354-0807-4

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Ketzer von Naumburg
von Herbert Münchow
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen