Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte

Inge Fricke

Am Sonntag, dem 31. Mai 2015, um 15 Uhr, startet vorm Nordportal der Landsberger Doppelkapelle "Sanctae Crucis" die erste der beiden öffentlichen Stadtführungen in diesem Jahr.

Der etwa zweieinhalb Stunden umfassende Streifzug durch den historischen Ortskern macht deutlich, dass Landsberg eine kleine Stadt mit großer Geschichte ist. Am Beginn des Rundgangs steht das Wahrzeichen der Stadt, die mehr als 800 Jahre alte Doppelkapelle. Sie ist nicht nur ein Kleinod romanischer Baukunst sondern auch eindrucksvoller Zeuge mittelalterlicher Burg- und Stadtgeschichte.

In diese Zeit fällt auch der Bau der Stadtkirche "St. Nicolai", welche ebenfalls im Rahmen der Stadtführung besichtigt wird. Für die Erneuerung der desolaten Kirchenglocken wird dringend Geld benötigt. Daher bittet die Kirchgemeinde alle Kirchenbesucher am Ausgang um eine kleine Spende.

Verwinkelte Gassen und historische Plätze führen abschließend ins Museum "Bernhard Brühl", wo sich originale Zeugnisse der Stadtgeschichte entdecken lassen. Eine Apothekeneinrichtung aus der Zeit um 1900 bildet das Glanzstück der Dauerausstellung. Die Sonderausstellung "Die Tierwelt im Kinderbuch", mit Buchillustrationen von Heinz-Helge Schulze, ergänzt durch Tierpräparate des Landsberger Museums, ist an diesem Nachmittag letztmalig zu sehen. Für die Stadtführung wird eine Teilnahmegebühr von 3,- EUR/Person erhoben.

Inge Fricke, Museum Landsberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen