Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Mord auf dem Familiengut

Mord auf dem Familiengut

Carola Henke

Mord auf dem Familiengut

Jungautor stellt historischen Halle-Krimi vor

Jungautor Bernhard Spring liest aus seinem Roman "Folgen einer Landpartie" (Foto: Annika Reinhold)
Jungautor Bernhard Spring liest aus seinem Roman "Folgen einer Landpartie" (Foto: Annika Reinhold)

Die Landsberger Stadt- und Schulbibliothek (Bergstraße 19) lädt am Freitag, 18. Juni 2010 um 19.00 Uhr zum Literaturgespräch mit Autor Bernhard Spring. Dieser liest aus seinem Buch:

„Folgen einer Landpartie", 
ein historischer Halle-Krimi 

Zum Buch:
In „Folgen einer Landpartie" lässt der hallesche Jungautor Bernhard Spring (Literaturpreis des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt 2008) seinen Protagonisten Joseph von Eichendorff als Hobbydetektiv agieren.

Während seines ersten Semesters an der halleschen Universität macht Joseph von Eichendorff bei einem Ausflug nach Merseburg die Bekanntschaft seines Kommilitonen Heinrich von Botfeld und dessen bezaubernder Schwester Undine. Begeistert folgt Eichendorff der Einladung des jungen Adeligen auf das Familiengut in Geusa. Doch bei der Rückkehr von der Entenjagd finden die beiden Männer das Gut in Aufruhr vor: ein Diener Botfelds ist erhängt aufgefunden worden. Ein Abschiedsbrief deutet auf Selbstmord aus unerfüllter Liebe hin, doch Eichendorff und sein getreuer Diener Jakob hegen einen gefährlichen Verdacht...

„Folgen einer Landpartie" ist ein flüssig geschriebener Halle-Merseburg-Krimi vor historischer Kulisse, stilistisch leichtfüßig an Eichendorff und seine Zeitgenossen angelehnt und mit spannenden regional- und lokalhistorischen Fakten unterfüttert.

Der Autor:
Bernhard Spring, geb. 1983 in Merseburg, seit 2005 Studium der Literatur und Geschichte in Halle und Leipzig, Veröffentlichung erster eigener Essays und Kurzprosa, 2008 Literaturpreis des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen