Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Stelldichein hochkarätiger Musiker in der Landsberger Doppelkapelle

Inge Fricke

Im August ist die Landsberger Doppelkapelle gleich zweimal Schauplatz hochkarätig besetzter Konzerte.

Im Rahmen des Landsberger Bergfestes laden, am Samstag, dem 18. August 2018, um 17 Uhr, „Die Virtuosen“ aus Dessau in die Doppelkapelle ein. Kammersänger Ulf Paulsen (Bass- und Heldenbariton), Myra van Campen-Bálint (Violine) und Wolfgang Kluge (Klavier), ein jeder Meister seines Faches, interpretieren dann u.a. Werke von Tommaso Vitali, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvořák, Smetana, Beethoven, Borodin, Offenbach und Rossini. Es erklingen virtuose Konzertstücke und Arien, darunter "Schweig, damit dich niemand warnt" aus Carl Maria von Webers "Freischütz". Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Unter Tel. (034602) 20690 können Karten vorbestellt werden.

Am Donnerstag, dem 30. August 2018, um 11 Uhr, laden die Köthener Bachfesttage zu einem Ausflug nach Landsberg ein. Das nur 35 Kilometer von Köthen entfernt liegende Landsberg bietet dann mit seinen beiden mittelalterlichen Kirchen eine spektakuläre Kulisse für ein Konzert mit "A-cappella-Musik der Renaissance". Dafür wurde mit dem Ensemble Cinquecento, eines der derzeit besten Ensembles für diese Musik verpflichtet. Als Solistin ist die Sopranistin Hana Blaziková zu erleben. Die Veranstaltung beginnt in der Doppelkapelle "Sanctae Crucis". Es erklingen Motetten von Guillaume Dufay und Josquin des Prez. Seine Fortsetzung findet das Wandelkonzert, nach dem gemeinsamen Abstieg vom Kapellenberg, in der Stadtkirche "St. Nicolai". Hier erklingt Giovanni Pierluigi da Palestrinas "Missa sine nomine" in der Abschrift Johann Sebastian Bachs. Karten für dieses Konzert gibt es unter www.reservix.de und unter Tel. (03496) 700 992 60 (Köthen-Info). Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich. - Inge Fricke, Museum Landsberg -

*****

Foto: Nord-Ost-Ansicht der Landsberger Doppelkapelle (Gunter George)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen