Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Veranstaltungstermine Museum und Doppelkapelle Landsberg

Inge Fricke

V E R A N S T A L T U N G E N

Juli bis Dezember 2014 

Doppelkapelle „Sanctae Crucis"

 

19. Juli                         17.00 Uhr       KONZERT „The King's Delight" -

                                                           mit dem Ensemble LA MORESCA

 

23. August                   17.00 Uhr       KONZERT zum Bergfest „Musikalische Weltreise"

                                                           mit der Band WILD CAMEL

                                                          

14. September              10.00 bis         TAG DES OFFENEN DENKMALS

                                   18.00 Uhr         Motto: „Farbe"

 

12. Oktober                  15.00 Uhr       KONZERT

                                                           „Der Vogelweider und der Wolkensteiner"

                                                           mit dem Ensemble LA ZIRIOLA

 

26. Oktober                  15.00 Uhr       STADTFÜHRUNG mit Besuch der Doppelkapelle, der

                                                           Stadtkirche und des Museums, TREFF: Doppelkapelle

 

07. Dezember               14.00 Uhr       ADVENTSSINGEN mit dem Frauenchor Landsberg

 

14. Dezember               14.00 Uhr       ADVENTSSINGEN mit dem Ensemble „enchore leipzig"

                                              

 

 

Museum „Bernhard Brühl"

 

12. Juli                          14.00 Uhr       Eröffnung der SONDERAUSSTELLUNG

                                                           „Spurensuche Erster Weltkrieg" des Gymnasiums und des

                                                           Museums Landsberg (bis 28.09.2014)

 

14. September              10.00 bis         TAG DES OFFENEN DENKMALS

                                   18.00 Uhr          Motto: „Farbe"

 

08. November              14.00 Uhr       Eröffnung der SONDERAUSSTELLUNG

                                                      „Mode im Wandel der Zeiten" der Königlichen

                                                       Hofschneiderei zu Merseburg (bis 25.01.2015)

               

16. November              16.00 Uhr       VORTRAG  „ALS ECHTE DEUTSCHE BRÜDER/HAU'N

                                                         WIR DIE RÄUBER NIEDER"- Der Franzosenhass und seine

                                                         Wurzeln in der Literatur der Befreiungskriege

                                                         von und mit Dr. Thomas Frantzke

 

 

ÄNDERUNGEN UND ERGÄNZUNGEN VORBEHALTEN!

 

Taufen, Konfirmationen und kirchliche Trauungen in der Doppelkapelle:

nach Vorabsprache mit dem ev. Pfarramt, Telefon (034602) 20330

 

Standesamtliche Trauungen in der Doppelkapelle:

nach Vorabsprache mit dem Standesamt, Telefon (034602) 4004915

 

Stadtführungen, Projektarbeit und weitere Veranstaltungen: nach Vereinbarung mit dem Museum, Tel. (034602) 20690 bzw. in der Tagespresse veröffentlicht

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen