Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Saisonstart in der Landsberger Doppelkapelle 2015

Inge Fricke

Vom 2. Mai bis zum 1. November 2015 finden in der Landsberger Doppelkapelle "Sanctae Crucis" wieder regelmäßig öffentliche Führungen statt. Sie beginnen, samstags um 15 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr und um 15 Uhr, vorm Nordportal des romanischen Bauwerkes und dauern etwa eine Stunde. Am 19. Juli und am 04. Oktober 2015 finden um 15 Uhr Konzerte statt, so dass sich der Beginn der Nachmittagsführung um etwa 1-1,5 Stunden nach hinten verschiebt. Für die Werktage besteht ganzjährig die Möglichkeit, unter Tel. (034602) 20690, Termine für Führungen und Besichtigungen zu vereinbaren. Auch in diesem Jahr wird wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Konzertprogramm angeboten. Im Mai und im September finden öffentliche Stadtführungen statt, von Juli bis Oktober Konzerte international erfolgreicher Bands und Ensembles. Auch die Freunde der Chormusik kommen nicht zu kurz. Im Juni gibt es Sommerkonzerte und im Dezember Adventssingen mit regionalen Chören. Am Tag des offenen Denkmals im September ist die Doppelkapelle, unter dem Motto "Handwerk, Technik, Industrie", einen ganzen Tag lang geöffnet. Eine weitere Belebung erfährt das mittelalterliche Bauwerk in Form von Gottesdiensten der evangelischen Gemeinde, standesamtlichen Trauungen und Schulprojekten. Unter www.stadt-landsberg.de und www.landsberg-lese.de finden sich weiterführende Informationen zu aktuellen Vorhaben und Veranstaltungen.

Inge Fricke, Museum Landsberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen