Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Von goldenen Eiern, einer Blut schwitzenden Säule und Tieren in Kinderbüchern

Inge Fricke

Goldstern am Weg zur Doppelkapelle
Goldstern am Weg zur Doppelkapelle

Einer ebenso schönen wie langjährigen Tradition folgend, finden am Samstag, dem 04. April 2015, und am Sonntag, dem 05. April 2015, jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr, Osterführungen durch die Landsberger Doppelkapelle "Sanctae Crucis" statt. Treffpunkt für die etwa einstündigen Rundgänge ist das Nordportal der Doppelkapelle, dessen aufwendig gearbeitetes Tympanon Christus auf dem Regenbogen thronend, umgeben von Erzengeln, Heiligen und Stiftern zeigt.
Einer alten Legende nach sollen in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag aus einer Marmorsäule in der Oberkapelle Blut und Wasser hervor quellen. Die Legende nimmt damit direkten Bezug auf den Kreuzestod Jesu. Ob das Phänomen stattgefunden hat und was es mit der „Blut schwitzenden Säule" und den "goldenen Eiern" im Kapellenberg tatsächlich auf sich hat, erfährt man während der Osterführung. Rund um die Doppelkapelle lässt sich, bei hoffentlich weiter Sicht ins Land, auch der Frühling am Wegesrand entdecken.
Das Wiedererwachen der Natur spiegelt sich übrigens auch in der aktuellen Sonderausstellung "Die Tierwelt im Kinderbuch" im Landsberger Museum "Bernhard Brühl" wider. Das Museum, in der Hillerstraße 8, lädt an beiden Tagen, jeweils von 13 bis 17 Uhr, zum Besuch ein. Die zauberhaften, sehr detaillierten Zeichnungen von Tieren, Pflanzen und deren Lebensräumen schuf der bekannte und beliebte Buchillustrator Heinz-Helge Schulze. Diverse Tierpräparate aus den Beständen des Landsberger Museums vermitteln zwischen Kunst und Natur. Auch die im Museum eingerichtete Landapotheke aus der Zeit um 1900 ist immer wieder sehenswert.

HINWEIS: Am Karfreitag und Ostermontag sind Doppelkapelle und Museum nicht geöffnet.

Inge Fricke, Museum Landsberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen