Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Auf den Spuren der Romanik in Landsberg

Auf den Spuren der Romanik in Landsberg

Inge Fricke

Im Rahmen des Jubiläums "25 Jahre Straße der Romanik", lädt das Landsberger Museum zu zwei Veranstaltungen ein.

Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, um 19 Uhr, gibt es einen Bildervortrag im Speisesaal der Landsberger Grundschule (am Museum). Dr. Thomas Frantzke stellt dann architektonische Meisterwerke der "Romanik in Mitteldeutschland" vor. In Mitteldeutschland, insbesondere in Sachsen-Anhalt, haben sich eine Reihe qualitativ hochwertiger Beispiele dieser Zeit erhalten. Auch in Thüringen und Sachsen befinden sich Spitzenwerke der Romanik. Bei allen Beispielen fasziniert die Verbindung von Monumentalität und filigraner, künstlerisch anspruchsvoller Gestaltung.

Am Sonntag, dem 28. Oktober 2018, um 15 Uhr, findet unter dem Motto "Romanik in Landsberg" ein Stadtrundgang statt. Startpunkt und erste Station ist die Doppelkapelle "Sanctae Crucis". Die ehemalige Burgkapelle gilt, nicht von ungefähr, als Kleinod der Romanik. Die zweite Station des Rundgangs bildet die Stadtkirche "Sanct Nicolai" mit ihrem eindrucksvollen, noch farbig gefassten romanischen Türbogenfeld. In den verwinkelten, idyllischen Gassen rund um den Topfmarkt, kann noch heute dem, einst von einer Stadtmauer umgebenen, mittelalterliche Landsberg nachgespürt werden. In einigen Häusern haben sich romanische Tonnen- und Kreuzgratgewölbe erhalten. Im Landsberger Museum "Bernhard Brühl" lassen sich schließlich diverse romanische Bauteile entdecken.

Karten für den Vortrag und die Stadtführung (jeweils 3,- EUR/ Person) gibt es an der Tageskasse. - Inge Fricke, Museum Landsberg -

*****

Foto: Tympanon am Nordportal der Landsberger Doppelkapelle - Gunter George

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen