Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Ursula Brekle

Familie Stauffenberg

Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler: „Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“ Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen.

Auf den Spuren Landsberger Geschichte

Auf den Spuren Landsberger Geschichte

Inge Fricke

Auf den Spuren Landsberger Geschichte

Vorm Nordportal der Doppelkapelle (Foto: Henning Mertens)
Vorm Nordportal der Doppelkapelle (Foto: Henning Mertens)

Landsberg. Zu einer Führung durch das geschichtsträchtige Landsberg laden am Sonntag, dem 24. Oktober 2010, um 15.00 Uhr das Landsberger Museum und die Kreisvolkshochschule Saalekreis ein. Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist das Nordportal der romanischen Doppelkapelle "St. Crucis".

Das Landsberger Wahrzeichen auf dem Kapellenberg ist das letzte erhaltene Gebäude einer einst mächtigen Burganlage der Markgrafen der sächsischen Ostmark. Nach der Führung durch das einzigartige Bauwerk führt der Weg weiter in die Stadtkirche "St. Nicolai", mit ihrem romanischen Tympanon. Durch den Altstadtkern mit Rathaus und Markt, vorbei an alten Gasthöfen, geht es über den Topfmarkt abschließend ins Landsberger Museum "Bernhard Brühl" zu den originalen Sachzeugen Landsberger Geschichte.

Für den Rundgang wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 3,00 EUR/Person erhoben.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen