Landsberg-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Landsberg-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Schließzeiten der Doppelkapelle und Des Museums Landsberg

Inge Fricke

Vom 22. Dezember 2014 bis zum 06. Januar 2015 bleiben die Doppelkapelle "Sanctae Crucis" und das Museum "Bernhard Brühl" in Landsberg für den Besucherverkehr geschlossen.

Ab dem 07. Januar 2015 ist das Museum "Bernhard Brühl", in der Landsberger Hillerstraße 8, dann wieder regulär dienstags, donnerstags, samstags und sonntags, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Bis einschließlich Sonntag, den 25. Januar 2015, lädt dort die Sonderausstellung "Mode im Wandel der Zeiten" mit Kostümen, Hüten und anderen Accessoires aus dem Fundus der Königlichen Hofschneiderei zu Merseburg zum Besuch ein. Die Doppelkapelle ist dann, abhängig von den Witterungsbedingungen, wieder werktags nach rechtzeitiger telefonischer Vereinbarung geöffnet. Die ersten Wochenendführungen im neuen Jahr gibt es dann am Ostersamstag und Ostersonntag, jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr, bevor am 02. Mai 2015 die neue Führungssaison startet.

Inge Fricke, Museum Landsberg

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen